Mountainbikes - Wilier, Fuji, Accent und Transition
Wir führen Mountainbikes der Marken Wilier, Fuji, Accent & Transition. Dabei unterscheiden wir zw. Dirt Bikes, BMX, Cross Country (Hardtails & Race Fullys), All Mountains, Enduro und Downhill-Bikes
Was zeichnet ein gutes Mountainbike aus, was sind seine Eigenschaften, wo liegen die Unterschiede und für was wird es benutzt?
Mountainbikes gibt es in drei Rahmengrößen:
- 29 Zoll – für Geschwindigkeit, Traktion und beste Überrolleigenschaften.
- 27,5 Zoll – für mehr Agilität und Spritzigkeit.
- 27.5" plus steht für eine Reifenbreite von 30 - 40 mm, diese ist erst einmal rel. schwer, wird aber mit wenig Luftdruck gefahren und macht dann richtig Spass.
Ein Mountainbike hat nicht nur einfach breitere Reifen und eine Federung:
Dirt Bike's sind besonders stabile Mountainbikes (i.d.R. mit einem kleinerem Rahmen: 24 oder 26 Zoll) und werden für spezielle Sprünge eingesetzt. Auf Grund ihrer Rahmengröße sind sie zur "normalen" Fortbewegung wenig geeignet.
Das BMX wurde in den 1960er Jahren entwickelt und wird in erster Linie für Tricks oder Stunts verwendet. Verwendet werden meist 20-Zoll-Fahrräder aus Aluminium, die Felgen sind ebenfalls aus Aluminium und besitzen speziell gekreuzte Speichen. In den 1980er Jahren wurde das BMX auch bei uns populär.
Cross Country ist nicht nur Racing, Cross Country ist die Reduktion aufs Wesentliche: die Basis des Mountainbikens. Cross Country Bikes mit 27.5" Laufräder empfehlen wir nur für Personen unter 160 cm Körpergröße. Ansonsten sind Bikes mit 29" Laufrädern in Kombination bis 120 mm Federweg ganz klar die bessere Wahl für dieses Einsatzgebiet! Da vielen Frauen 29" Bikes zu gross sind, sind viele Frauenmodelle auch in 27.5" Varianten erhältlich.
Bei einem All Mountain Bike handelt es sich um ein (sog. Full Suspension) Mountainbike, welches vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet: Diese erstrecken sich von einfachen Flachland-Touren bis hin zur anspruchsvollen Alpenüberquerung. Im Gegensatz zu Cross-Country Bikes ist hier das Gewicht weniger im Fokus. Wichtig sind: Zuverlässigkeit, Komfort und mehr Federwegreserven des Fahrwerks. Die Sitzposition ist sportlich – weniger gestreckt als beim Cross-Country, aber noch nicht so aufrecht wie beim Enduro.
Enduro-Mountainbikes sind i.d.R. vollgefedert. Ausserdem verfügen sie im Vergleich zum Cross-Country- und zum Touren-Mountainbike über einen größeren Federweg – meist von 150 bis 180 mm, ein einstellbares Fahrwerk sowie breitere und stärker profilierte Reifen sowie eine andere Rahmengeometrie. Der Lenker ist meistens gekröpft und die Sitzposition dadurch aufrechter - das Gewicht liegt etwa zwischen 12 und 16 Kilogramm.
Downhill-Mountainbikes sind wie der Name schon sagt, vor allem für Downhill-Rennen (= schnellstmögliche Abfahrten auf schwierigstem Gelände) konzipiert. Da Downhill-Mountainbikes meist nur bergab bewegt werden und der Aufstieg sehr selten aus eigener Kraft bewältigt wird (Lift, Auto, Shuttle-Transfer), gilt bei diesen Rädern eine Masse bis 18 kg als akzeptabel. Die hohe Masse ist der stabilen Bauart geschuldet, die wegen der bei den Abfahrten auftretenden hohen Belastungen erforderlich ist. Die Bremse eines Downhill-Mountainbikes ist meistens als hydraulische Scheibenbremse ausgeführt (wie auch bei anderen Bauarten), aufgrund der höheren Belastungen allerdings größer dimensioniert als bei anderen Mountainbike-Klassen. Es kommen meist 4-Kolben-Systeme mit Bremsscheibendurchmessern um die 200 mm zum Einsatz. Die Reifen sollten mit einer doppelten Karkasse versehen (dickwandiger) sein, um Durchschlägen im rauen Gelände und daraus resultierenden Reifenpannen vorzubeugen.
Die möglichen Kriterien sind also unterschiedlich je nach Bauart gewichtet. Grundlegend unterscheiden sie sich aber in Gewicht, Steifigkeit/Robustheit, Sitzposition und Federweg.
Aufwerten läßt sich ein Mountainbike durch höherwertigere Gruppen, elektrische Schaltung, leichtere oder stabilere Laufräder und und und
Wilier
- 110FX
- 110X
- 101FX
- 101X
- 501XN
- 503PLUS
- 503X
Transition
- TR11
- Sentinel
- Patrol
- Scout
- Smuggler
- Throttle
- Vanquish
- Ripcord
- PBJ
Fuji
- Fuji Addy
- Lea
- Rakan
- Reveal
- Auric
- SLM
- Outland
- Tahoe
- Nevada
- Wendigo
- Bighorn
- Blackhill
- Beartooth
- Ambient
- und Blackhill.
Für Kids bieten wir die Serie Fuji Dynamite an.
Accent
- PEAK 29 CARBON X01 EAGLE
- PEAK 29 CARBON XT
- PEAK 29 CARBON GX EAGLE
- PEAK 29 PRO
- PEAK 29 GX
- PEAK 29 SLX
- PEAK 29 NX
- PEAK 29 LADY NX
- PEAK 29 LADY SLX
Mit unserem ausgezeichnetem BGFit Bikefitting von Specialized, vielen Jahren praktischer Erfahrung als Triathleten sind wir dein Ansprechpartner Nummer eins im Grossraum Regensburg.
Wir punkten mit:
- fairen Preisen
- individueller Beratung
- optimaler Bike-Geometrie Anpassung
- eigener Werkstatt
- jeder Menge Praxiswissen
- zentraler Lage
- eigenen Parkplätzen
- und ganz viel Freundlichkeit
Neugierig? Dann nimm einfach und unkompliziert mit uns Kontakt auf:
Ludwig Eglmeier (Geschäftsführer Radwerk by Iron Trizone): "Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die viel bewirken."
Body Geometry Fit
- optimiert die Kraftübertragung,
- verbessert die Ausdauerleistungsfähigkeit,
- sorgt für mehr Komfort.